• Startseite
  • Über Mich
  • Meine Zielgruppe
  • Reflexintegration
  • Tierisch bewegt unterwegs
  • Mein Angebot
    • Aktuelle Kurse
    • Individuelles Kursangebot
    • Beratung und Therapie
  • Kooperationspartner
  • Blog
  • Startseite
  • Über Mich
  • Meine Zielgruppe
  • Reflexintegration
  • Tierisch bewegt unterwegs
  • Mein Angebot
    • Aktuelle Kurse
    • Individuelles Kursangebot
    • Beratung und Therapie
  • Kooperationspartner
  • Blog

Meine Zielgruppe

Kommen Euch einige der unten genannten Aussagen, Gedanken oder Auffälligkeiten bekannt vor? Seid Ihr Euch nicht sicher, ob Ihr mit Eurem Anliegen bei "Naturtalente in Bewegung" richtig seid? Meldet Euch immer gerne bei mir für ein persönliches und unverbindliches Gespräch, um zu schauen, was für Euch der richtige Weg ist und wie wir am besten vorgehen können. Ich freue mich auf Euch!

Meine Zielgruppe

Kommen Euch einige der unten genannten Aussagen, Gedanken oder Auffälligkeiten bekannt vor? Seid Ihr Euch nicht sicher, ob Ihr mit Eurem Anliegen bei "Naturtalente in Bewegung" richtig seid? Meldet Euch immer gerne bei mir für ein persönliches und unverbindliches Gespräch, um zu schauen, was für Euch der richtige Weg ist und wie wir am besten vorgehen können. Ich freue mich auf Euch!

Meine Zielgruppe

Kommen Euch einige der unten genannten Aussagen, Gedanken oder Auffälligkeiten bekannt vor? Seid Ihr Euch nicht sicher, ob Ihr mit Eurem Anliegen bei "Naturtalente in Bewegung" richtig seid? Meldet Euch immer gerne bei mir für ein persönliches und unverbindliches Gespräch, um zu schauen, was für Euch der richtige Weg ist und wie wir am besten vorgehen können. Ich freue mich auf Euch!

"Ich gehe in die dritte Klasse. In den Pausen klettere ich gerne auf die Bäume und Spielgerüste. Nur im Unterricht sagen die Lehrer oft, dass ich ein "Hampelmann" sei, mich nicht immer so ablenken lassen solle und dass ich die anderen Kinder störe. Es macht mich traurig, dass ich immer die Langsamste bin, wenn wir was von der Tafel abschreiben müssen. Und ständig brechen mir die Stifte ab und meine Schrift ist so unsauber. Zu Hause bin ich oft wütend und streite mich mit meinen Eltern, wenn ich wieder so lange für meine Hausaufgaben brauche oder wenn sie plötzlich mit mir etwas unternehmen möchten, dass nicht abgesprochen war. Ich schmeiße dann einfach alles in die Ecke, schreie ganz laut und haue, weil ich das ja eh alles nicht kann!"

Wilma, 8 Jahre

Mototherapie bei:

  • Wahrnehmungsverarbeitungsstörungen (taktil, kinästhetisch, vestibulär, auditiv, visuell)
  • Störungen in der Handlungsplanung (Dyspraxie)
  • Einem negativen Selbstbild
  • Schwierigkeiten in der Kraftdosierung/-anpassung und Tousregulation sowie Bewegungs- und Gleichgewichtskontrolle
  • Hyperaktivität und ADS/ADHS
  • Autismus-Spektrums-Störungen
  • Aggressionen, geringer Frustrationstoleranz
  • Resignation und Leistungsverweigerung

"Ich gehe in die 5. Klasse. Am liebsten habe ich die Fächer Deutsch und Geschichte. Aber eigentlich bin ich nicht gerne in der Schule: Ich habe kaum Freunde und am liebsten verkrieche ich mich alleine in meinem Zimmer und lese. Ich muss auch öfter weinen. Ich habe Angst, dass die anderen in der Klasse über mich lachen, wenn ich im Sportunterricht wieder als letzte ausgewählt werde, nur weil ich mich aufgrund meines Körpergewichts nicht so gut bewegen kann. Ich weiß ja, dass ich nicht so schön bin wie die anderen."

Mia, 12 Jahre

Mototherapie bei:

  • Sozialem Rückzug und Angst
  • Motorischer Hemmung (Hypoaktivität)
  • Depressivem Verhalten
  • Schwierigkeiten in der Eigenverantwortung
  • Schwierigkeiten im Beziehungsaufbau/-gestaltung und Interaktionsproblematik
  • Schwierigkeiten im sozial-emotionalen Verhalten und Regulationstörungen
  • Einem negativem Selbstbild
  • Körperschemastörung

"Ich kam als Frühchen mit einem Notkaiserschnitt auf die Welt, was für meine ganze Familie ein einschneidenes Erlebnis war. Erst musste ich auf der Frühgeborenenstation im Krankenhaus versorgt werden, bevor ich nach Hause durfte. Bis jetzt habe ich sehr viel geweint, ich schlafe schlecht und das Stillen fällt schwer. Alles ist neu und so stressig. Meine Eltern meinen, ich sei ein "Schreikind". Momentan ist es sehr anstrengend und belastend für uns alle."

Theo, 2 Monate

Mototherapie bei:

  • Geburtstraumata (Mama, Papa, Kind)
  • Anpassungs- und Regulationsstörungen bei Säuglingen und Kleinkindern
  • Bindungsstörungen
  • Störung der sensorischen Integration

"Ich gehe in die Kita. Da verstehe ich nicht immer alles, was die anderen Kinder erzählen oder was die Erzieherinnen von mir möchten. Manchmal sollen wir Bilder ausmalen oder ausschneiden. Da weiß ich gar nicht, welche Hand ich am besten benutzen soll und ständig male ich über. Das macht keinen Spaß. Draußen tobe ich aber ganz viel mit den anderen Jungs. In Deutschland bin ich noch gar nicht so lange. Ich bin erst vor kurzem mit meiner Familie hergekommen. Wenn es gewittert, dann erschrecke ich mich ganz oft und verstecke mich vor Angst."

Karim, 6 Jahre

Mototherapie bei:

  • Verschiedenen Traumata
  • Verzögerter oder gestörter Sprach- und Sprechentwicklung
  • Ängsten, Unsicherheiten, Aggressionen, Depressionen
  • Entwicklunsgverzögerungen in der Grob- und Feinmotorik sowie Grapho- und Visuomotorik
  • Verzögerter Dominanzentwicklung der Händigkeit (Lateralität)

Motopädie spricht jeden an

"Ich bewege mich gerne. Toben und wild sein macht großen Spaß, vor allem mit anderen Kindern."

Tom, 13 Jahre

"Ich bin eher die Gemütliche. Ich lasse mir Zeit, aber komme auch an mein Ziel!"

Ida, 11 Monate

"Manchmal bewege ich mich gerne und manchmal habe ich keine Lust. Ich bin da eigentlich wie jeder andere!"

Karl, 9 Jahre

"Es wäre so toll, wenn in der Kita auch spannende Bewegungsangebote stattfinden würden!"

Elisa, 5 Jahre

Psychomotorische Bewegungsangebote:

  • Spaß und Freude: Gemeinsam in Bewegung kommen
  • Dem natürlichem Bewegungsdrang Raum geben
  • Gruppenkurse und Projekte
  • Eltern-Kind-Kurse
  • In Räumlickeiten von Kooperationspartnern und in der Natur
  • Allgemeine Bewegungsförderung und Persönlichkeitsentwicklung

Bewegte Fortbildungen:

  • Für sozialpädagogische Fachkräfte, wie Erzieher/innen, Lehrer/innen und Tagespflegepersonen
  • Psychomotorisches Teambuilding
  • Psychomotorische Fallbesprechung und -beratung
  • Motodiagnostik
  • Erstellung motopädischer Förderberichte

"Wir würden gerne allgemein etwas über die Enticklungsschritte von Kindern erfahren. Es wäre spannend, ein paar Tipps zur Förderung im Alltag zu bekommen. Dann fühlen wir uns sicherer!"

Marc & Sandra, Eltern von Lea (3 Jahre)

 "Manchmal wissen wir einfach nicht weiter! Kinder können auch herausfordernd sein und immer wieder machen wir uns Sorgen. In manchen Situationen wissen wir einfach nicht mehr wie wir reagieren sollen und wie wir unser Kind am sinnvollsten begleiten können. "

Katharina & Christoph, Eltern von 3 Kindern (2, 5 & 7 Jahre)

"Ich würde gerne an einem Eltern-Kind-Kurs teilnehmen, um meinem Kind (früh-)kindliche Bewegungsförderung zu ermöglichen. So kann es sich frei entfalten und ich kann gleichzeitig mit anderen Elternteilen in den Austausch kommen. Neue Kontakte wären schön! Eine kleine Auszeit würde mir auch zwischendurch gut tun."

Vera, Mutter von Elias (1 Jahr)

Psychomotorische Entwicklungsbegleitung und -beratung in Form von:

  • (Online-) Elternkursen
  • Individuellen Beratungs- und Entwicklungsgesprächen
  • Psychomotorischer Familienintervention
  • Bewegten Eltern-Kind-Kursen
  • Entspannungskursen für Schwangere und Mütter
  • Impressum
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Widerruf

Powered by  Carina Schlöter || Naturtalente in Bewegung

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}