• Startseite
  • Über Mich
  • Meine Zielgruppe
  • Reflexintegration
  • Tierisch bewegt unterwegs
  • Mein Angebot
    • Aktuelle Kurse
    • Individuelles Kursangebot
    • Beratung und Therapie
  • Kooperationspartner
  • Blog
  • Startseite
  • Über Mich
  • Meine Zielgruppe
  • Reflexintegration
  • Tierisch bewegt unterwegs
  • Mein Angebot
    • Aktuelle Kurse
    • Individuelles Kursangebot
    • Beratung und Therapie
  • Kooperationspartner
  • Blog

Reflexintegration

Mithilfe der Integration frühkindlicher Reflexe können wir gemeinsam die Verhaltens- und Konzetrationsfähigkeiten sowie motorische Fertigkeiten verbessern:

  • Ich helfe Euren Kindern dabei im Kindergarten nicht mehr als "Zappelphilipp" aufzufallen.
  • Ich helfe Eurem Schulkind im Unterricht nicht mehr nur als "störender Klassenclown" wahrgenommen zu werden.
  • Ich verhelfe Euch zu mehr Konzentration und Fokus bei der Arbeit.

 

 

Bewegung macht fit: Körperlich, kognitiv und seelisch!

(Für Jung und Alt ab 5 Jahren)

Was sind frühkindliche Reflexe?

Reflexe sind biologisch festgelegte Bewegungsmuster, die nicht willkürlich gelenkt werden können. Diese sich stereotyp wiederholenden Bewegungen werden vom Stammhirn gesteuert.

Wozu dienen diese Reflexe?

Sie dienen dem natürlichen Entwicklungsprozess des Kindes und sorgen für eine optimale Verknüpfung der Hirnareale, damit die gesamte Gehirnfunktion nach und nach genutzt werden kann. Innerhalb der ersten Lebensjahre werden die Reflexe gehemmt, damit sich die Kinder willentlich bewegen können und alle kognitiven Prozesse ungehindert ablaufen können.

Aber Euer Kind oder ihr habt:

  • Konzentrationsprobleme
  • Lern- und Verhaltensprobleme
  • Schwierigkeiten Zahlen/Rechnen (Dyskalkulie)
  • Fehlendes flüssiges Schreiben/unsauberes Schriftbild (LRS)
  • Körperliche/motorische Unruhe (ADHS/ADS)
  • Schlechte Körperkoordination und Ungeschicklichkeit
  • Schwierigkeiten der Grob-/Feinmotorik und Hand-Augen-Koordination
  • Ängste, Aggressionen oder Schwierigkeiten der Impulskontrolle
  • Probleme im Bewegungsverhalten
  • Schwierigkeiten der Basissinne (Gleichgewicht, Tiefensensibilität, Berührungsempfinden)
  • Empfindlichkeit bei Geräuschen

Die Integration noch offener frühkindlicher Reflexe könnte hier die Lösung sein!

Mit einem genauen Handlungs- und Übungsplan werden wir gemeinsam einen neuen Weg einschlagen und Euer Gehirn trainieren und nachreifen lassen, sodass ihr alltägliche Herausforderungen in Kita, Schule, Beruf und Freizeit unbeschwert meistern könnt.

Ablauf der Reflexintegration:

  • Erstkontakt (telefonisch/Kontaktformular/E-Mail)
  • Fragebogen und Anmeldebogen ausfüllen
  • In der ersten Stunde besprechen wir den Ablauf und beginnen mit den ersten Übungen
  • In den weiteren Stunden überprüfen wir, welche Reflexe noch aktiv sind und werden diese integrieren
  • Eine Sitzung alle 4 Wochen dauert ca. 60 Minuten
  • Dauer der gesamten Reflexintegration ca. 8 bis 12 Monate
  • Eure aktive Mitarbeit ist unbedingt erforderlich und mitentscheidend für den Erfolg (10 Minuten täglich)

 

Für eine Anmeldung zur Reflexintegration kontaktiert mich bitte telefonisch oder über das Kontaktformular.

Ihr seid Euch nicht sicher, ob Reflexintegration für Euch in Frage kommt? Wir schauen individuell, was für Euch das Richtige ist.

Individuelle Anfrage
  • Impressum
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Widerruf

Powered by  Carina Schlöter || Naturtalente in Bewegung

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}